L - Lehre |
---|
R - Regatten |
---|
V - Verein |
---|
Jahreshauptversammlung 2023
- Details
Wir laden alle unsere Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein und freuen uns sehr auf Euer zahlreiches Erscheinen:
Samstag 25. Februar um 19:00h im Café Seeterrassen Laboe, Strandstraße 84-88 in Laboe
Jugendversammlung 2023
- Details
Die Jugendversammlung des LRV findet am Freitag 03. Februar um 16:00h im Vereinsheim statt. Alle jugendlichen Mitglieder sowie die Trainer
sind herzlich eingeladen und wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Ab 18:00h sind auch Eure Eltern herzlich willkommen - wir informieren und besprechen dann die Saison 2023.
Normalität im Vereinsleben
- Details
Vorweg wünscht der Vorstand allen Mitgliedern, Förderern, Freunden und Lesern alles Gute für das Jahr 2023. Für alle sind es schwierige Zeiten, erst die Corona-Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine und die steigenden Preise insbesondere für Energie sowie zu guter Letzt nachholend aus den beiden Corona-Jahren eine geballte Erkältungswelle. Corona ist zwar ein wenig in den Hintergrund getreten, denn es gibt zurzeit kaum noch Einschränkungen, aber Vorsicht ist weiterhin geboten und es wird diesbezüglich weiter an die Eigenverantwortung eines jeden Einzelnen appelliert. Das Vereinsleben läuft wieder in den vor Corona gewohnten Bahnen ab und es wird davon ausgegangen, dass die Jahreshauptversammlung im Februar als Präsenzveranstaltung stattfinden kann. Weiter kommen das monatliche Schipperfrühstück und das wöchentliche Lehrgangsangebot wieder im Vereinsheim zur Durchführung. Ebenso ist die Freude auf das im März geplante Labskaus-Essen im Hotel Seeterrassen groß und die Termine für den Trudelmaus-Pokal der Folkeboote sowie für den Europe-Ehrenmalpokal stehen abgestimmt mit der jeweiligen Klassenvereinigung fest. Weiter beteiligt sich der LRV zusammen mit der Möltenorter Seglerkameradschaft, der Wassersport-Vereinigung Mönkeberg und dem Heikendorfer Yacht Club Ende September wieder an der Ausrichtung der Kreisjugendmeisterschaft.
Die segelfreie Zeit kann auch sehr gut für die Fortbildung genutzt werden. Hierfür bietet der LRV für alle Altersklassen ein vielschichtiges Programm zum Erwerb von Führerscheinen an. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Siehe hierzu das LRV-Lehrgangsangebot.
Fahrtenseglerpreis 2023
- Details
Unter den Corona-Einschränkungen konnte der Freizeitwert des Segelns auch in den zurückliegenden Jahren nicht hoch genug eingeschätzt werden. Segeln stellt für viele Wassersportler eine optimale Möglichkeit der Erholung dar, das Fahrtensegeln erhielt viel Zuspruch und ist für viele der Traumurlaub schlechthin. Weiter ist das Fahrtensegeln prädestiniert für ein generationsübergreifendes Segeln, integrative Projekte und den Bereich Inklusion.
Die Fahrtenseglerinnen und Fahrtensegler werden gebeten, für die Teilnahme am Fahrtenseglerpreis kurze Reiseberichte über ihre Törns ab einer Woche an den Fahrtenseglervertreter Rolf Brinkmann bis zur Jahreshauptversammlung einzureichen. Es gilt hierbei nicht das Motto: „Schneller - weiter - länger“, sondern die aus dem Ältestenrat und dem Fahrtenseglervertreter bestehende Jury würdigt besonders die Bewältigung schwieriger Situationen auf See oder eine auf die mit segelnden Kinder oder Jugendlichen abgestimmte Törnplanung. Die Verleihung des Fahrtenseglerpreises soll dann im Rahmen des Labskaus-Essens erfolgen.
Winterlager
- Details
Zum Ende der Segelsaison herrschte noch einmal richtig Betrieb in den Häfen, ein Boot nach dem anderen wurde mit dem Kran aus dem Wasser gezogen, am Rumpf die Spuren des Meeres mit einem Hochdruckreiniger beseitigt und ins Winterlager gebracht. Für viele bis zum nächsten Frühjahr ein Moment des Abschieds. Die Arbeit in dieser Saison ist aber noch lange nicht beendet. In den kommenden Monaten folgen Wartungen und Ausbesserungen, das Unterwasserschiff bekommt einen neuen Antifouling-Anstrich und das Oberwasserschiff muss poliert oder lackiert werden. Beim Rückblick auf die Segelsaison schnitt das Wetter nicht immer gut ab, es gab viel Sonne und wenig Regen, doch zum Segeln oft zu viel Wind oder es herrschte Flaute.

Zum Saisonende bot unser Fahrtenseglervertreter Rolf Brinkmann für diejenigen, die sich in diesem Jahr erstmalig ein eigenes Schiff zugelegt hatten, einen Workshop zum Thema Winterlager an. Eine gute Hilfe für die so genannten Neueigner, die sich so besser auf das erste Winterlager vorbereiten konnten. Allerdings seitdem vor einigen Jahren die Liegeplatzbedingungen dahingehend geändert wurden, dass Liegeplätze nur noch ganzjährig gemietet werden können, scheint eine zunehmend größer werdende Anzahl an Bootseignern ihre Schiffe auch im Winter im Wasser zu belassen.
- Absegeln 2022
- Aufslippen und Einwintern der Vereinsboote 2022
- Sportbootführerschein See
- Spätsommerliche Grüße aus dem LRV
- Europe Ehrenmalpokal 2022
- WM und IDM der Folkeboote 2022
- Liegeplätze 2023
- 2022 - Thomas Beyer trat seine letzte große Reise an
- Trudelmaus-Pokal 2022 in Kürze
- Trudelmaus-Pokal 2022